Kölsch Event's - Das muss man erleben!

SCHOCK AUS! Das Schockturnier

Datum

18.10.2018                                                             

Ort

"Zur Alten Post", Oberstraße 55, 53859 Niederkassel

Einlass/ Beginn

18:00 Uhr / 19:00 Uhr

VVK/Abendkasse

10,00€ Spielergebühr / 15,00€ Spielergebühr (Zuschauer 3,00€ Abendkasse)

Anmeldung

"Zur Alten Post", Oberstraße 55, 53859 Niederkassel

Preise für

1. Platz, 2.Platz, 3.Platz & Schock-Aus-König


Schock Aus! - Das ist der Ruf, der dich zum Schock-Aus-König machen kann. Das Schock Turnier für jedermann/-frau! Egal ob Anfänger oder routinierter Spieler. Bei diesem Turnier hat jeder die Chance auf das Treppchen zu kommen, denn Preise gibt es für den 1. Platz, 2. Platz, 3. Platz & den Schock-Aus-König!

Gespielt wird mit 4 Leben am 4er Tisch. Nach jeder Runde (2 Hälften) werden die Mitspieler für die Tische neu ausgelost. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches unterhaltsames Turnier.
Ehrgeiz und Spieltrieb ist wichtig, jedoch legen wir großen Wert auf den Spaßfaktor und achten daher sehr auf die Fairness unter den Mitspielern. Die Beachtung der Regeln ist Pflicht. Daher sehen wir uns vor, bei Nichtbeachtung der Regeln den Spieler vom Turnier auszuschließen. 



Teilnahmebedingungen

  1.  Das Mindestalter beträgt 18 Jahre
  2.  Einlass ab 18:00 Uhr, Turnierstart 19:00 Uhr
  3.  Mit der Anmeldung werden die Spielregeln anerkannt
  4.  Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten
  5.  Im gesamten Gebäude besteht absolutes Rauchverbot
  6.  Wir behalten uns vor, Teilnehmer jederzeit vom Turnier auszuschließen, die durch Ihr Verhalten den Wettkampfbetrieb extrem stören

 

 

Das KO - Spielsystem

1. Spielrunde   

                           

Jeder Spieler erhält 4 Chip's (Leben). Die Spieler werden den Tischen zugelost. Es werden 2 Hälften gespielt. Jede Runde wird solange gespielt, bis ein Sieger übrigbleibt. Im Notfall (Zeitlimit droht überschritten zu werden) wird auf scharfes Spiel umgestellt. Scharfes Spiel heißt nur noch eine Hälfte wird gespielt. Hat ein Spieler ein Spiel verloren, so muss er einen Chip (Leben) bei der Spielleitung abgeben.

Weitere Spielrunden

                                                          

Die Spieler werden erneut den Tischen zugelost. Spielrunden Jeder Spieler hat seine noch vorhandenen Chip's (Leben). Es werden 2 Hälften gespielt. Im Notfall (Zeitlimit droht überschritten zu werden) wird auf scharfes Spiel umgestellt. Scharfes Spiel heißt nur noch eine Hälfte wird gespielt. Hat ein Spieler ein Spiel verloren, so muss er einen Chip (Leben) bei der Spielleitung abgeben.

Finale

Der Final-Tisch wird eröffnet, wenn nach einer abgeschlossenen Spielrunde nur noch 4, 5 oder 6 Spieler Chip's (Leben)`haben. Jeder Spieler hat seine noch vorhandenen Chip's (Leben).


Die Spielregeln 

1. Einfachste Würfe

Einfachste Würfe sind die 100er Würfe z.B. 652 oder 322.


2. Straße

Hinweis

                                                 

Eine Straße besteht aus einer Zahlenfolge. Z.B. 1-2-3 oder 4-5-6.                           

Straßen zählen nur in einem Wurf, nicht zusammengewürfelt!


3. General/Jenny/Bombe

Beispiel:

Besonderheit

Hinweis

Heißt 3 gleiche Zahlen in einem Wurf, die höhere Zahl ist besser. Höchster General ist 3x6.

Beispiel: 3x3 ist niedriger als 3x4. Höchster

Wer 3x6 in einem Wurf hat, darf aus 3x6 --- 2x1 drehen

Generale zählen nur in einem Wurf, nicht zusammengewürfelt!


4. Schock







Ausnahme

Der Schock ist der höchste Wurf in der Wertigkeit. Der Schock besteht aus 2 x 1 und einer 3. Zahl. Wer es schafft 3 x 1 zu werfen beendet die Wurfrunde (Hälfte), Sprich: Schock Out. Niedrigster Schock ist der 2er.
Höchster Schock ist der Schock-Out. Wird dieser geworfen, ist die Wurfrunde (Hälfte), ggfls. das Spiel beendet. Die Wertigkeit wird von der Höhe des 3. Würfel bestimmt
z.B. Schock 6 ist höher als Schock 4. Das Ziel ist der Schock out, deshalb ist es nicht erlaubt einen Schock 6 im ersten oder zweiten Versuch stehen zu lassen. Es muss immer auf Schock out gewürfelt werden.

General/Jenny/Bombe ist höher bewertet als ein Schock 2, sprich Schock doof.



Verteilung der Deckel

  1.  Der höchste Wurf in der Runde verteilt Deckel, der niedrigste Wurf erhält entsprechend die Deckel.
  2.  Eine hunderter Zahl ist 1. Deckel wert, eine Straße ist 2 Deckel wert, ein General/Jenny/Bombe ist 3 Deckel wert.
  3. Beim Schock wird der Wert durch die Zahl des 3. Würfel bestimmt, d.h. z.B. Schock 2 = 2 Deckel,
    Schock 5 = 5 Deckel, Schock-Out = 3 x 1 = alle Deckel (Hälfte).


Ziel des Spiels

Gespielt wird mit 13 Deckeln. Erhält einer in der Runde alle 13 Deckel, so hat er diese Wurfrunde verloren. Beginnt das Spiel, wird um die erste Wurfrunde (Hälfte) gespielt. Nachdem einer die erste Wurfrunde (1.Hälfte) verloren hat, wird die zweite Runde (2.Hälfte) ausgespielt. Hat einer 2 Wurfrunden (2xHälften) verloren, hat er das Spiel verloren. D.h., wer beide Wurfrunden (Hälften) hintereinander verliert, hat das Spiel direkt verloren, auch Blattschuss genannt. Sonst gilt, wer die erste Wurfrunde (1.Hälfte) verliert, spielt im direkten Einzelvergleich gegen den Verlierer der zweiten Wurfrunde (2.Hälfte). Hier wird der Verlierer der gesamten Spielrunde ermittelt.

Weitere Wichtige Regeln

  1. Mit ist Schitt bedeutet, dass wenn einer in der gleichen Wurfrunde den gleichen Wurf hat, wird der zuerst geworfene höher bewertet.
  2. Aus 2 x 6er in einem Wurf, darf aus einer der beiden 6en eine 1 gedreht werden, wenn dies nicht der letzte Wurf des Spielers ist.
  3. Schock Out in einem Wurf ist der Turnierleitung zu melden.
  4. Der Spieler mit den meisten Schock Out auf Hand, wird zum Schock-Aus-König gekürt und erhält einen Preis.
  5. Wer die erste Hälfte verloren hat, beginnt die Wurfrunde zur zweiten Hälfte.
  6. Beim Beginn einer jeden Tischrunde wird um den Anfang geladen, d.h. alle beginnen mit einmal würfeln und decken diesen Wurf auf. Der Spieler mit dem niedrigsten Wurf fängt an.
  7. Nach jeder Wurfrunde, wird geladen, d.h. alle beginnen mit einmal würfeln und lassen diesen Wurf durch den Becher verdeckt bis sie an der Reihe sind. Der Spieler der als letztes Deckel kassiert hat, fängt an. Es wird im Uhrzeigersinn gespielt. Der höchste Wurf bestimmt die Anzahl der Deckel der niedrigste erhält diese.
  8. Bei Türmchen wird nochmal geworfen.
  9. Wichtig noch, wirft einer z.B. einen Schock 3 im ersten Wurf, ist dieser besser zu bewerten, als ein Schock 3 im 2. oder 3. Wurf. Wer eher den Wurf hat, liegt in der Wertung vor.
  10. Der Becher wird mit einer Hand von dem Spieler hochgehoben.  Die andere Hand darf nicht in der Nähe des Würfelbechers sein, damit der Gedanke des Mogelns erst gar nicht aufkommt.

Weitere Wichtige Regeln

  1. Bei Teilnahme am Turnier werden die aufgestellten Regeln zu 100% akzeptiert. Ebenso werden die Entscheidungen der Spielleitung zu 100% akzeptiert. Sollte ein Spieler diese Entscheidungen nicht akzeptieren, wird er aus dem Turnier ausgeschlossen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass, wie beim Schocken sonst auch üblich, die an einer Tischrunde Teilnehmenden, darauf achten, dass die Regeln eingehalten werden. Der Schiedsrichter greift nur im äußersten Notfall ein.
  2. Allerdings steht der Spaß an der Sache voll im Vordergrund.
  3. Geld-/Sachpreise, die nicht im Rahmen der Siegerehrung am Spieltag entgegen genommen werden verlieren Ihre Gültigkeit!